Der ICDL ist ein in über 100 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden IT-Kenntnissen. Allein in Deutschland nehmen inzwischen rund 2.000 Prüfungsszentren die ICDL-Tests ab.
Immer mehr Firmen erkennen den Wert solider IT-Kenntnisse und führen den ICDL in ihren Aus- und Weiterbildungsprogrammen ein, darunter ABB, Bayer, DAS, die Deutsche Telekom, Heraeus und die Victoria Versicherung. Auch Großverbände und öffentliche Organisationen wie die Bundeswehr und der Deutsche Gewerkschaftsbund setzen auf den ICDL. Zudem wird das Zertifikat verstärkt in Schulen und Hochschulen angeboten.
Bereits im Jahre 2006 hat die DLGI mit dem Hessischen Kultusministerium einen Rahmenvertrag zur Erleichterung der Einführung des ECDL an Schulen geschlossen, im Januar 2007 folgte das Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz unterstützt nun das dritte Bundesland den Erwerb des ECDL für Schülerinnen und Schüler.
Die Burgwaldschule ist seit 2001 Prüfungszentrum und seit 2007 Kompetenzzentrum ICDL im Landkreis.
ICDL Workforce
Für den ICDL Workforce Base sind 4 Module verbindlich: Computer & Online Essential, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Prösentationen.
Für den ICDL Workforce müssen 7 Module erfolgreich absolviert werden.
Wer sich darüber hinaus qualifizieren möchte, kann die vier ICDL Advanced Module für Fortgeschrittene absolvieren. Nach Bestehen von drei ICDL Advanced Modulen erreicht man das ICDL Expert Level.
Download Lernzielkataloge ICDL
Der ICDL-Test
Die ICDL-Tests finden unter Aufsicht als Online-Prüfungen im PC-Schulungsraum der ICDL-Prüfungszentren statt.
Der Online-Test garantiert die objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem:
Für Menschen mit Behinderungen stehen barrierefreie ICDL-Tests bereit.