Burgwaldschule Frankenberg - Mit dem Leben und dem vielfältigen Wirken des wohl berühmtesten deutschen Dichters, begeisterten Naturwissenschaftlers (!) und späteren Politikers Johann Wolfgang (von) Goethe beschäftigte sich die 8d der Burgwaldschule ausgiebig im Unterricht. In der Mainmetropole Frankfurt begaben sich die 28 Jugendlichen nun auf Spurensuche, um das Geburtshaus am „Hirschgraben“, seine Taufkirche, die Alte Oper und andere interessante Orte aufzusuchen, die mit der Familie Goethe in Verbindung gebracht werden können.
In zwei Gruppen wurden die Schüler durch Goethes Geburtshaus geführt. Viel Spannendes erfuhren sie dabei über die behütete Kindheit inmitten der aufstrebenden Stadt unweit der „Hauptwache“ und der Katharinenkirche, aber auch über die Gesellschaftsstrukturen dieser spannenden Epoche in der Mitte des 18.Jahrhunderts.
Vom über 200 Meter hohen Maintower genossen die Achtklässler zusammen mit Klassenlehrer Renè Koch und Deutschlehrer Hans-Frd. Kubat einen herrlichen Ausblick auf die Großstadt und viele markante Bauwerke, den in der Tiefe funkelnden Main oder die rege Flugtätigkeit über den südlichen Stadtteilen…
Zu Fuß waren die Aktien-Börse (mit „Bulle und Bär“), der Römerberg, das Franziskanerkloster, das Hotel „Frankfurter Hof“ oder der Eiserne Steg und natürlich die berühmte „Zeil“, die große Fußgängerzone, zu erreichen. Nach S-Bahn-, U-Bahn- und den Bahnfahrten kam die begeisterte Exkursionsgruppe am Abend wieder in Frankenberg, Ederbringhausen, Schmittlotheim oder Herzhausen an.
Weitere Goethe-Touren der 8d sind in Planung, so etwa nach Wetzlar und nach Weimar/Thüringen…
Unsere Bilder zeigen die die 8d der Burgwaldschule auf dem Maintower: Gruppenbild und gewagte Sprungübungen in luftiger Höhe…
Fotos: Leandra Wickert, Hans-Friedrich Kubat