DELF-Zertifikate (Diplôme d'Etudes en Langue Française) (mehr)
Cambridge-Zertifikate (mehr)
Für die vorbildliche Vorbereitung ihrer Schüler auf das Berufsleben haben 31 hessische Schulen das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ erhalten. Ihre Auszeichnungen erhielten sie heute auf einem Festakt mit Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch, Kultusstaatssekretär Prof. Dr. Alexander Lorz, dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, Bernd Ehinger und dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, Harald Brandes, in der Stadthalle Wetzlar. (mehr)
Frankenberg. „Statistisch bricht noch immer jeder Fünfte seine Ausbildung ab. Das sind bundesweit 14 000 Auszubildende.“ Das sagte jetzt Karl-Werner Hildebrand, der Vorsitzende der Arbeits-gemeinschaft Schule-Wirtschaft Nordhessen, bei der Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Der beste Praktikumsbericht“.
Betriebspraktika von Schülern seien daher ein wesentlicher Bestandteil der Berufsorientierung, hob Hildebrand hervor: „Praktika helfen, sich bei der Berufswahl wirklich sicher zu sein und Ausbildungs-abbrüche zu verhindern.“ Aber auch „weiche Fähigkeiten“ wie Verantwortungsbewusstsein, Fleiß und Durchhalte-vermögen könnten bei einem Betriebspraktikum trainiert werden. (mehr)