Vom 17. bis 24. Mai 2025 durften wir mit elf Schülerinnen und Schülern der Burgwaldschule und zwei betreuenden Lehrkräften am Schüleraustausch mit der ungarischen Partnerschule in Perbál teilnehmen – eine Woche voller intensiver Begegnungen, neuer Perspektiven und gelebter Völkerverständigung.
Schon bei der Ankunft war die Herzlichkeit der ungarischen Gastfamilien spürbar. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden mit großer Offenheit empfangen und verbrachten den ersten Tag im Kreis ihrer Gastfamilien, wo bereits die ersten sprachlichen Hürden überwunden und Freundschaften geknüpft wurden. Am Abend fand ein offizieller Willkommensempfang statt, bei dem die Eltern mit einem liebevoll zubereiteten Abendessen für das leibliche Wohl sorgten – ein gelungener Auftakt in eine ereignisreiche Woche. (mehr Text & Bilder)
Jahrgangsstufe 6:
Jonas Stemmer (6c) und Jonathan Schulz (6c) haben den Programmierwettbewerb in der Jahrgangsstufe sechs mit hervorragenden 11 von 12 gelösten
Progammieraufgaben gewonnen. Den zweiten Platz teilen sich Leni Wickenhöfer (6a), Deborah Schmidt (6a), Jona Wolf (6e), Daniel Scheban (6e) und Joshua Mütze (6e) mit jeweils 9 gelösten Aufgaben.
Jahrgangsstufe 5:
Im Jahrgang teilen sich fünf Schüler mit 9 gelösten Aufgaben der ersten Platz: Paul Löwe (5b), Lukas Möller (5c), Vitali Shevelov (5c), Jaime Miquel Tripp (5c), Ben Weller (5c).
Die Frankenberger Burgwaldschule hat zum ersten Mal seit 2018 wieder einen musischen Abend veranstaltet. Die lange Pause war auch der Corona-Pandemie geschuldet. Bei dem Programm am Donnerstagabend im Philipp-Soldan-Forum wirkten 220 Schüler und Lehrer mit im Bild die Trommelgruppe, die afrikanische Tierrhythmen präsentierte. „Die musischen Fächer Musik, Kunst, Theater und Tanz spielen eine wesentliche Rolle in unserer Schulgemeinschaft“, sagte Marcel Himmelmann, der Schulleiter der Realschule, vor etwa 600 Zuschauern. Mjx FOTO: GERHARD MEISER (Mehr Text & Bilder)