1962 besuchte zum ersten mal eine Gruppe der Burgwaldschule die Partnerschule in Maningtree. Ein Jahr später kam eine Gruppe aus Maningtree zu uns. 6 Jahre später fand ein erneuter Austausch statt.
Maningtree liegt 100km von London entfernt. Die Maningtreeschool wurde 1943 erbaut. Der Unterricht fängt dort um 09:00 Uhr an und endet um 15:00 Uhr. Einheitliche Schulkleidung wird dort getragen. Die Klassen haben - anders als bei uns - keinen eigenen Klassenraum.
In der Maningtreeschool wird nur Französisch und Deutsch gleichberechtigt angeboten
Zahlreiche neue Freundschaften, neue Erfahrungen in einer anderen Kultur und ein tränenreicher Abschied war die Bilanz des diesjährigen Schüleraustauschs mit unserer Partnerschule in Manningtree.
18 Schülerinnen und Schüler besuchten vom 06.05.2011 bis zum 11.05.2011 die Burgwaldschule in Frankenberg. Begleitet wurden die englischen Schüler von Bev Firth, dem für die Organisation auf englischer Seite verantwortlichen Lehrer, sowie von Jeanette Hodgson und Sarah Lane. Auf deutscher Seite wurde der Austausch von Beate-Disselkamp Keute und Holger Kraus betreut.
Bowling, ein Empfang beim Bürgermeister mit anschließender Stadtrallye in Frankenberg, einer Rangertour durch den Nationalpark und ein Besuch der Sperrmauer sowie eine Fahrt nach Marburg standen auf dem Programm der am Austausch beteiligten Schüler.
„Der Schüleraustausch mit England war rundum gelungen. Die Gäste haben sich in Frankenberg sehr wohl gefühlt. Erste Überlegungen für einen erneuten Schüleraustausch im kommenden Schuljahr sind bereits getroffen worden.“
Frankenberg/Eder (hfk). Seit nunmehr 48 Jahren schon reisen Schüler der Burgwaldschule in die englische Stadt Manningtree, erwidern britische Mädchen und Jungen immer wieder äußerst gerne die Besuche und kommen nach Frankenberg. Jetzt weilte abermals eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Burgwaldschule zusammen mit Holger Kraus und Beate Disselkamp-Keute zu einem Schüleraustausch auf der Insel.
Wie läuft der Unterricht in England ab? Wie sieht eine englische Schule aus? Wie lebt es sich in einer englischen Familie? Antworten auf diese Fragen fanden die Schülerinnen und Schüler der Frankenberger Burgwaldschule und die begleitenden Lehrer Holger Kraus und Beate Disselkamp-Keute während ihres Besuchs im Rahmen des Schüleraustauschs mit der Manningtree High School heraus. Vom Flughafen Paderborn aus ging es mit dem Flieger zunächst nach London und von dort mit dem Auto zur High School in die Kleinstadt, wo die Jugendlichen von ihren jeweiligen Gastfamilie abgeholt wurden.
Im Laufe der Woche besuchten die Frankenberger Realschüler die ehemalige Römerstadt Colchester sowie das Seebad Clacton. Der Höhepunkt freilich war für alle eine Tagesfahrt nach London. Sowohl vom Wasser aus bei einer Themsefahrt als auch „aus der Luft“ während einer Runde im „London Eye“ konnten die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, Buckingham Palace oder auch St. Paul's Cathedral bestaunt werden.
Eine Spaziergang durch die „pulsierenden Parks und Straßen der Stadt“ mit zahlreichen Stopps für`s Fotografieren, Souvenirkäufe oder irre Straßentheater rundeten diesen ereignisreichen Tag ab. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich ein Spaziergang auf den sonst überfüllten Straßen, die wegen eines Staatsbesuches (des deutschen Papstes) abgesperrt waren.
An zwei Tagen nahmen die Burgwaldschüler auch am Unterricht ihrer englischen
Partnerschüler teil und machten zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem englischen
Schulsystem mit den schmucken Schuluniformen und dem Regelunterricht am Nachmittag.
Hervorzuheben ist auch die große Gastfreundschaft der englischer Familien, die sich um die deutschen Schützlinge sehr bemühten. Viele neue Freundschaften sind während der Woche entstanden. „Gerade dieses Erfahren der englischen Kultur aber auch die Anwendung der Sprache machen solche Austauschfahrten so wertvoll für die Schüler, denn gegenseitige Vorurteile werden
abgebaut und das im Englischunterricht Gelernte kann endlich zum Einsatz kommen und dadurch gefestigt und erweitert werden“,
so Englischlehrer Holger Kraus.
Nach einem tränenreichen Abschied freuen sich die Schülerinnen und Schüler der
Burgwaldschule nun auf den Gegenbesuch im Mai 2011.
... ein Artikel von Maximilian Kaletsch, Jannik Bornscheuer und Holger Kraus mit Unterstützung von Hans-Friedrich Kubat