Das Schüler-Betriebspraktikum hat bei uns eine lange Tradition. Es ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern, erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln und sich so beruflich zu orientieren.
Bereits bei der Unterrichtsgestaltung achten wir darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten.
Frankenberg – Durch Betriebspraktika haben Schülerinnen und Schüler in ganz Hessen auch in diesem Jahr erste Erfahrungen und wichtige Einblicke in der Berufswelt sammeln können.
Im Bildungshaus Bad Nauheim zeichnete der Arbeitgeber-verband Hessenmetall nun zusammen mit dem Netzwerk Schule-Wirtschaft die besten eingereichten Praktikums-berichte aus. 18 Schülerinnen und Schüler wurden hierbei für ihre Kreativität und ihre herausragenden Leistungen geehrt. Unter ihnen war auch Severin Linde von der Burgwaldschule Frankenberg, der ein Betriebspraktikum bei der Bäckerei Karl Vöhl in Frankenberg absolviert hatte. Severin Linde wurde mit dem 1. Preis in der Kategorie Schulform Realschule ausgezeichnet.
Sonja Litzenberger, stellvertretende Abteilungsleiterin III im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, strich in ihrer Ansprache den Stellenwert von Betriebspraktika für die berufliche Orientierung junger Menschen heraus: „Betriebspraktika leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes von morgen.“
„Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren hervorragenden Beiträgen. Euer Engagement und die Vielfalt eurer Berichte haben uns beeindruckt. Das zeigt, wie gut ihr euch in den Alltag eines Unternehmens integriert habt“, sagte Oliver Rüspeler, Geschäftsführer der Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH in Gießen und Vorstandsmitglied von Hessenmetall.
Die Gewinner hatten sich zuvor durch die regionalen Landesfinalen in Nord-, Mittel- und Osthessen sowie Wiesbaden-Rheingau-Taunus und dem Rhein-Main-Taunus Gebiet qualifiziert. Insgesamt gingen etwa 300 Berichte aus zahlreichen Schulen ein, die durch eine fachkompetente Jury nach den Kriterien formale Struktur, Inhalt und kreativ Gestaltung bewertet wurden.
Die Sieger aus sechs Kategorien erhielten durch den Arbeitgeberverband Hessenmetall jeweils einen Geld- und Sachpreis als Anerkennung für ihre erbrachten Leistungen. nh/off
Waldeck-Frankenberg – Anspannung, Vorfreude und Stolz waren förmlich greifbar, als die 13 Jugendlichen ihre Plätze bei der Preisverleihung des Schülerwettbewerbes „Der beste Praktikumsbericht“ von Schulewirtschaft Nordhessen ein-nahmen. Begleitet von Eltern, Lehrern und Vertretern aus den Praktikumsbetrieben, erhielten die Schüler im Gäste-Casino bei Airbus Helicopters Technik in Calden Auszeichnungen und Preisgelder.
Bei der Siegerehrung mit 60 Teilnehmern betonte der Vorsitzende von Schulewirtschaft Nordhessen, Eike Pollmann: „Wir sind beeindruckt von der Qualität und Sorgfalt, mit
der ihr eure Praktikumsberichte erstellt habt. Mit Disziplin und Durchhaltevermögen habt ihr erste Herausforderungen in der betrieblichen Praxis gemeistert.“Die beiden Geschäftsführer von
Schulewirtschaft Nordhessen, Jens Nähler und Frauke Syring, ergänzten: „Durch die Teilnahme am Wettbewerb gewinnen die Schüler nicht nur an Selbstvertrauen, sondern schaffen sich auch eine
solide Grundlage für ihre zukünftige Karriere.“
Die Geldpreise, 50 Euro für den 1. Preis, 40 Euro für den 2. Preis und 30 Euro für den 3. Preis, stellte Hessenmetall Nordhessen für die jeweiligen teilnehmenden
Schulformen zur Verfügung.
Die Sieger aus Waldeck-Frankenberg sind:
Schulform Hauptschule: 1. Preis: Florian Loss, Mittelpunkt-schule Adorf (Praktikum beim Landalpark Winterberg).
Schulform Realschule: 1. Platz: Severin Linde, Burgwaldschule Frankenberg (Praktikum bei der Bäckerei und Konditorei Karl
Vöhl).
3. Platz: Mira Wilke, Mittelpunktschule Adorf (Praktikum bei SC Paderborn 07).
Schulform Gymnasium, Sekundarstufe II: 1. Platz: Emily Hübschmann, Berufliche Schulen Korbach und Bad Arolsen (Praktikum
bei der Universität Paderborn).
Die Jury aus Pädagogen und Wirtschaftsvertretern bewertete alle eingereichten Praktikumsmappen nach den Beurteilungs-kriterien Formale Struktur, Inhalt, Kreative Gestaltung und Gesamteindruck. Insgesamt haben sich nordhessenweit 23 Schulen mit 38 Berichten beteiligt.
Die Sieger haben sich mit ihren Praktikumsberichten für die Wahl zum Hessensieger qualifiziert. Welcher Bericht der beste seiner Schulform ist, wird voraussichtlich am
30. September in Bad Nauheim verkündet. red
Die Arbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Nordhessen exis-tiert seit 65 Jahren und besteht aus sechs regionalen Arbeits-kreisen, die ehrenamtlich von Pädagogen geleitet werden. Schulewirtschaft bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Organisatorisch ist Schulewirtschaft beim „Arbeit-geberverband Hessenmetall Nordhessen“ sowie der „Verei-nigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU)“ angesiedelt. Die hauptamtliche Geschäftsführung wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahr-genommen. red
Im September dieses Jahres erhielt Hannah Hauptführer die Einladung zur Siegerehrung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“. Sie hatte mit ihrer Mappe über ihr Betriebspraktikum in der Werner-Wicker-Klinik in Bad Wildungen-Reinhardshausen die finale Stufe des Wettbewerbs erreicht und befand sich nun auf Landesebene.
Die Preisverleihung fand am 17.10. im Bildungshaus in Bad Nauheim statt. Wie bei der 1. Preisverleihung in Calden war auch diesmal im Vorfeld nicht bekannt, welchen Platz Hannah belegt hatte. Die Mühe für die Praktikumsmappe hat sich gelohnt: Hannah ist Hessensiegerin geworden!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Preisverleihung startete mit einer interessanten Betriebsführung durch die Werkshallen der Airbus Helicopters Technik GmbH (Schwerpunkt liegt auf der Instandsetzung und Überholung dynamischer Hubschrauberkomponenten).
Anschließend trafen sich alle Jurymitglieder, Gewinner und deren Begleitpersonen im „Gästekasino“ der Firma in Calden bei Kassel, wo zu leckeren Snacks, Kuchen und Getränken eingeladen wurde. Hier fand dann auch die spannende Preisverleihung statt.
Die jeweils drei GewinnerInnen pro Schulform wurden aufgerufen und nach vorne gebeten, wobei wir immer noch nicht wussten, wobei immer noch nicht klar war, auf welchem Rang Hannah gelandet war. Die Reihenfolge, in der die SchülerInnen aufgerufen wurden, ließ aber vermuten, dass Hannah den 1. Platz belegt hatte. Und Hannah bekam eine Urkunde für den Sieg, ihre Mappe geht jetzt in die zweite Runde und wird mit den Gewinnermappen aus Mittel- und Südhessen verglichen. Wir sind gespannt!
Nach der Preisverleihung wurden noch Pressefotos gemacht und Hannah hat ein Interview für Social Media (https://www.instagram.com/reel/CvFTiISNScE/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==) gegeben.
Unsere Partnerfirma
Druck & Spritzgußwerk
Hettich GmbH & Co.KG
Siegener Str. 37
35066 Frankenberg
Tel.: +49 (0) 6451 741- 0
Fax: +49 (0) 6451 741- 200
E-Mail: hds.info@de.hettich.com
Homepage: http://www.hettich.com/de_DE/startseite.html