Burgwaldschule Frankenberg/Eder
Burgwaldschule Frankenberg/Eder

Veranstaltungen an der BWS

Musik, Tanz und Wortakrobatik

Musischer Abend der Burgwaldschule mit 220 Mitwirkenden und 600 Zuschauern

Frankenberg – „Das letzte Mal, als wir uns sahen, ist viel zu lang her. Doch jetzt lachen wir, als wenn du nie weggewesen wärst.“ Mit diesen Liedzeilen aus dem Song „Lieblingsmensch“ der deutschen Sängerin Namika wurden am Donnerstagabend mehr als 600 Besucher des „Musischen Abends“ der Frankenberger Burgwaldschule im Philipp-Soldan-Forum begrüßt. Der bislang letzte musikalische Abend der Schule fand am 30. Oktober 2018 statt. „Wir sind froh, dass wir endlich wieder zusammenkommen können“, freuten sich daher die Moderatoren Linus Stuhlmann und Luis Stemmer–auch mit Blick auf die Corona-Pandemie.

 

Die musikalische Gesamtleitung des Abends unter dem Motto „Fest der Künste und der Gemeinschaft“ hatten Dominic Zissel und Diana Freyer, von den 700 Schülern der Burgwaldschule standen rund 220 auf der Bühne und begeisterten ihr Publikum mit einem bunten Programm mit Gesang, Tanz und kreativen Einlagen.

 

Zum Start überraschte die Klasse 6b mit dem Wellerman-Shanty, ehe Schulleiter Marcel Himmelmann das Mikrofon ergriff. Auch er freute sich, dass „diese alte Tradition“ mit dem musischen Abend wieder aufleben konnte. „Die musischen Fächer Musik, Kunst, Theater und Tanz spielen eine wesentliche Rolle in unserer Schulgemeinschaft“, sagte Himmelmann. Diese Fächer seien auch Ausdruck von Können, Emotionen, Gemeinschaft und persönlicher Entwicklung. Sein Dank galt allen Beteiligten: „Sie haben alle mit viel Herzblut geprobt.“ Anschließend durfte sich das Publikum zurücklehnen und die kurzweilige Show der Schüler und Lehrergenießen.

 

Weiter ging es mit kreativen Wortkombinationen der Klassen 7: „Blüten und Bäume, Sonne im Garten, Sonnenstrahlen, Bienen, Schmetterlinge“, war beispielsweise zu hören. Für Musik zum Träumen sorgte die Chor-AG, mit dem Hit „A Million Dreams“ erinnerten sie an den weltweiten Musical- und Filmklassiker „The Greatest Showman“aus dem Jahr 2017.

 

Auch der Lehrerchor ließ es sich nicht nehmen, „laut und rockig“ seinen Teil zum musischen Abend beizutragen. „Millionen Lichter“ der Rocksängerin Christina Stürmer und „Dancing Queen“ der Popgruppe „Abba“ waren ihre Titel –und auch für die Lehrer gab es viel Applaus. Mit beeindruckenden „afrikanischen Tierrhythmen“ begeisterte die Trommelgruppe der 5er-Klassen, ehe das Publikum vom Tanz „Barbaras Rhabarber-Bar“ der Klasse 6d und einem weiteren Tanz der Mädels-Gruppe Maxima G. überrascht wurde.

”Die musischen Fächer Musik, Kunst, Theater und Tanz spielen eine wesentliche Rolle in unserer Schulgemeinschaft."

Schulleiter Marcel Himmelmann

 

Nach dem spannenden ersten Teil ging es auch nach der Pause mit beeindruckenden Auftritten weiter. Einen ganz besonderen Vortrag legte der mehr als 100 Sänger starke

Chor der 5er-Klassen mit „Cowboy Jim“ hin. „Yippie yeah, yippie yeah“ sang das Publikum lauthals mit. In das Schwarz der Bühne tauchten bei ausgeschaltetem Licht die weiß gekleideten Tänzer der Tanzgruppe auf – sie hatten sogar einen Volkstanz im Repertoire. Letztlich sorgten die Lehrerband mit Kai Wagner, Timo Holland-Jopp, Dominic Zissel und Elena Zielke sowie die Rock-AG mit Lennard Barthel, Ben Rohde, Alexander Christmann und Stella Hilberg für weitere musikalische Farbtupfer: die Lehrer mit dem Song „Westerland“ von den „Ärzten“, die Schulband mit mehreren Rocksongs.

 

„Time to say goodbye“ hieß es dann mit Diana Freyer und Dominic Zissel, ehe alle Mitwirkenden und das gesamte Publikum gemeinsam „Nehmt Abschied Brüder“ anstimmten. mjx

Vollversammlung an der Burgwaldschule Frankenberg 

Frankenberg - Die Frankenberger Burgwaldschule will ihr Nachmittagsangebot für ihre Schüler nach den Sommerferien von bisher drei auf künftig vier Tage erweitern. Diese Veränderung kündigte Schulleiter Helmut Klein am Donnerstag während der Vollversammlung der Realschule mit allen 650 Schülern in der Sporthalle an.

 

"In diesem Schuljahr haben wir in dieser Richtung schon erste kleine Schritte unternommen", erinnerte Klein in diesem Zusammenhang. In den unterschiedlichen Jahrgangsstufen werden den Burgwaldschülern bereits verschiedene Angebote gemacht - beispielsweise im sportlichen, kreativen und auch im musischen Bereich. Auch für die Förderung der Schüler stehen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung.

 

"Diese Angebote werden wir im nächsten Jahr noch verstärken", sagte Klein. Zudem solle noch abgeklärt werden, welche Angebote von den Schülern noch gewünscht werden und welche zusätzlichen Möglichkeiten die Schule noch eröffnen könne. Weiter hofft Klein im nächsten Schuljahr auch auf die Installation von Toren und einer Basketballanlage auf dem neuen Kleinspielfeld - das war erst vor wenigen Monaten neu gebaut worden. Auch ein Aufenthaltsraum für die Schüler solle "schülergerecht" gestaltet werden: "Die Planungen dafür sind abgeschlossen", informierte Klein.

 

Schüleraustausch, Bundesjugendspiele, Besuch des HR-Fernsehens und vor allem die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Burgwaldschule im vergangenen Herbst: Während der Schülervollversammlung ließ Schulleiter Klein insbesondere die Höhepunkte des vergangenen Schuljahrs Revue passieren. Das Schuljubiläum sei in mehreren Akten und in allen Facetten gefeiert worden, erinnerte Klein - erst mit einer Projektwoche, dann mit einem Schulfest und letztlich mit einem musikalischen Abend in der Ederberglandhalle. "Dass so viele Menschen in unsere Schule geströmt sind, habe ich noch nie erlebt", bilanzierte der Schulleiter.

 

Kleins Dank galt auch verschiedenen, großzügigen Spendern der Schule:  "Viele Dinge konnten so umgesetzt werden", sagte der Schulleiter - unter anderem ein Keyboard für musikalische Auftritte. Auf Anregung von Dr. Hendrik Sommer, dem Chef des Schulcateres "Victus", sei ein Mensarat ins Lebens gerufen worden: "Ich halte diese Runde für sehr wichtig", sagte Klein.

 

Besonders freute sich der Schulleiter auch über die Schüleraustausche mit Perbal (Ungarn), Bytow (Polen) und Brou (Frankreich). "Es ist schon toll, dass wir unseren Schülern solche Projekte anbieten können", kommentierte Klein. Musikalisch untermalt wurde die Vollversammlung von der Schulband und dem Schulchor.

 

Zuverlässige Schulbegleiter, kluge Mathe-Asse, kleine Künstler und fitte Sportler wurden während der Vollversammlung der Burgwaldschule besonders ausgezeichnet. Neun sogenannte "Bus-Buddies" wurden für ihr soziales Engagement bei der Unterstützung von Fünftklässlern bei Busfahrten mit Zertfikaten ausgezeichnet, bei der Mathe-Rallye ging der Sieg mit 30,5 Punkten an die "Wurzelbienchen" der Klasse 5b. Beim Kunstprojekt mit Postkarten aus Anlass des Stadtjubiläums "775 Jahre Frankenberg" gab es in jeder Jahrgangsstufe einen Sieger: Charlotta Christmann (Klasse 5a), Amy Trechter (6b), Julia Schwabeland (7c), Zoe Zingsem (8c), Elias Koch (9b) und Martin Kolodjashni (10b). Auch im Sport wurden die Schulbesten ausgezeichnet: bei den Mädchen Paulina Schicke (1364 Punkte) und Anna-Lena Böhle (1298 Punkte), bei den Jungen Elias Koch (1348 Punkte) und Jakob Kazantsev (1346 Punkte). Die besten Praktikumsmappen aus den Klassen 9 hatten Elias Koch, Noele Hütter und Lara Fackiner, den Mathematik-Wettbewerb gewann Victoria Huber mit einem halben Punkt Vorsprung vor Paula Schindler und Lennard Schnatz.

Text und Bilder: Gerhard Meiser 

Rock’n’Roll und Streetdance

Burgwaldschule feierte ihren 60. Geburtstag mit musikalischem Retro-Charme

Musischer Abend - Finale

60 Jahre Burgwaldschule - Finale - Musischer Abend
18 Musischer Abend - Finale.mp4
MP3-Audiodatei [55.8 MB]

Frankenberg. Sechs Jahrzehnte Burgwaldschule – zwischen Retro-Charme mit Rock’n’Roll und einem selbstbewussten „Hoch auf uns!“ aus 150 Kehlen zum Finale zündeten Schüler und Lehrer auf der Bühne der Frankenberger Ederberglandhalle ein „musikalisches Feuerwerk“, so Schulleiter Helmut Klein, das noch einmal an das mit mehreren tausend Gästen sehr erfolgreiche Schulfest im Sommer anknüpfen sollte. Bei diesem „Musischen Abend“ richtete sich der Blick der Schulgemeinde nun ganz auf die Fachbereiche Musik und Kunst, die das Leben an der Burgwaldschule über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt haben.

Vor den Augen von mehreren hundert Eltern, Freunden der Schule und Ehemaligen entfalteten die Burgwaldschüler dabei mit viel Kreativität und musikalischer Begeisterung ein buntes Bild ihrer Realschule: Aus einzelnen Mosaikteilen bauten die Schüler der Klassen 10a, 10b und 10d, von der Klasse 8b in Szene gesetzt, ihr im Kunstunterricht entstandenes Riesen-Schulbild zusammen, während Pop-Zitate aus dem 20. Jahrhundert erklangen. Über eine große Leinwand flimmerten später Fotos und kleine Filme aus Gegenwart und Vergangenheit der Schule.

Schüler, Lehrer und der ehemalige Hausmeister musizierten vereint in der Schulband der Burgwaldschule und feierten „Tage wie diese“, während der Lehrerchor mit sichtlichem Vergnügen „All my Loving“ von den Beatles auferstehen ließ. Geschickt choreografierten Streetdance zeigte eine Schülergruppe der Jahrgänge 5-8, und die Klasse 9b erinnerte zu Bill Haleys „Rock Around the Clock“ tänzerisch an die 1950er-Jahre.

Dass an der Burgwaldschule bereits früh Freude am Singen geweckt wird, bewiesen die fünften Klassen und der Schulchor bei ihren Auftritten mit hellwacher Fröhlichkeit und überschäumender Musizierfreude: Die Schulmusik-Klassiker „Meine Bieber haben Fieber“ und „Cowboy-Jim“ hatten da ihren Platz, ebenso der altenglische Kanon „I Like the Flowers“. Und dazu gab es immer wieder Bilder zu sehen, viele davon selbst gemalt.

Mit ihren besonderen musikalischen Begabungen am Klavier setzten Angus Plechinger (8c), vierhändig Dorothea Dück und Natalie Fast (8d) sowie Samantha Starklauf (8d) mit Werken von Beethoven, Darwall und Sandé ganz eigene, eindrucksvolle Klangakzente. Durch das Programm führten mit vielen Erläuterungen zu den einzelnen Stücken Martin Kolodjaschni, Nicole Schulz und Angus Plechinger.

Rektor Helmut Klein nahm den Musischen Abend zum Anlass, allen Freunden und Förderern der Realschule zu danken. Insbesondere dankte er herzlich allen Mitwirkenden, Helfern und insbesondere für den Fachbereich Musik den Lehrern Jörg Bomhardt und Dominic Zissel sowie Barbara Betz-Böttner für den Fachbereich Kunst, die das Programm gemeinsam geplant hatten.

Text & Fotos: Karl-Hermann Völker

60 Jahre Burgwaldschule - "Wir feiern!"

60 Jahre Burgwaldschule - Finale
18 60 Jahre BWS-Finale.mp4
MP3-Audiodatei [77.8 MB]

Beschwingte Weihnachten an der Burgwaldschule 2013

AKTUELLES

Videosprechstunde der Schulpsychologie in Kooperation mit der Landesschülervertretung

Thema: Erfolgreich die Zeit während der Prüfungen meistern

Montag, 28.04.2025

15.00 – 17.00 Uhr

25 Schulpsychologie Videosprechstunden 28.04.25
25 Schulpsychologie Videosprechstunden 2[...]
PDF-Dokument [317.1 KB]

Online-Portal BWS

MENÜ-BESTELLUNG & ANMELDUNG

HILFE IN DER NOT - TELEFON

Hilfe in Not - Telefonnummern
20 Hilfe-Telefonnummern.pdf
PDF-Dokument [159.8 KB]

Biologische Vielfalt an der BWS

Auszeichnung der BWS zur Umweltschule 2018 (20.09.2018)
WANDERAUSSTELLUNG – UN-DEKADE BIOLOGISCHE VIELFALT

Schließfächer für Schüler

ONLINE-VERWALTUNG DER BWS-SCHLIEßFÄCHER

KONTAKT

Burgwaldschule Frankenberg/Eder
Friedrich-Riesch-Str. 20
35066 Frankenberg (Eder)

 

Tel.: +49 6451 40830-0

E-Mail: 

poststelle8409@schule.hessen.de


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular

Seit dem 01.01.2013

Druckversion | Sitemap
© Burgwaldschule Frankenberg/Eder