Burgwaldschule Frankenberg/Eder
Burgwaldschule Frankenberg/Eder

Klassenseite der Klasse 7a

2023 - Schule

Den Brüdern Grimm auf der Spur: 6a besucht Ottoneum und Grimmwelt in Kassel

Am 21.03.2023 machte unsere Klasse, die 6a, gemeinsam mit unserem Biologie-Lehrer Herrn Kubat und unserer Klassenlehrerin Frau Heß einen Tagesausflug nach Kassel.

 

Bereits am frühen Morgen trafen wir uns am Frankenberger Bahnhof, um gemeinsam Richtung Kassel zu starten – Frau Heß kam gerade noch rechtzeitig. Einzelne Kinder stiegen unterwegs zu und so begann die aufregende Reise.

 

Nachdem wir kurz in Marburg warten mussten, nahmen wir den Regionalexpress nach Kassel. Dort angekommen erzählte uns Herr Kubat einige wichtige Informationen zum Bahnhof und führte uns durch die Stadt zum Ottoneum - einen kleinen Zwischenstopp legten wir in der Fußgängerzone ein, um uns ein Frühstück zu kaufen.

 

Im Ottoneum durften wir uns zuerst frei bewegen und informierten uns in den beiden oberen Etagen über heimische Tiere, Wälder und einzelne Pflanzen. Ein Highlight waren die Eier im „Brutkasten“ in der ersten Etage: Die Küken werden in wenigen Wochen schlüpfen.

 

Die Zeit ging fiel zu schnell um und schon startete unsere Führung in der Elefantenausstellung. Viktoria, unsere Elefanten-Expertin, erzählte uns etwas über die verschiedenen Elefanten-Arten und zeigte uns die Unterschiede zwischen dem Afrikanischen Steppenelefanten sowie dem Asiatischen Elefanten auf. Dabei ist die Größe der Ohren oder die unterschiedliche vordere Rüsselform entscheidend. Elefanten sind die schwersten noch lebenden Landsäugetiere und können bis zu 7,5 Tonnen wiegen!

 

Zusätzlich durften wir raten, welche Tiere mit dem Elefanten verwandt sind. Hättet ihr gedacht, dass die Seekuh dazu gehört? Die Ausstellung zeigt nicht nur die Eigenschaften und biologischen Fakten der Elefanten, sondern hat uns auch etwas über die qualvolle Haltung und Unterdrückung in z.B. China gelehrt. Hier müssen die Elefanten Stunden auf der Stelle stehen. Beigebracht wird dies mit einem langen Stock, der an dem Elefanten lehnt. Sobald dieser Stock fällt, wird der Elefant bestraft. Ein großes Problem ist des Weiteren die Jagd nach Elfenbein. In Deutschland gibt es leider auch noch viele Zirkusse, die mit den Tieren arbeiten und sie so quälen.

 

Im Anschluss durften wir in Gruppen in die Stadt gehen und dort kurz etwas essen, bummeln oder einfach die gemeinsame Zeit genießen.

 

Schließlich zogen wir weiter zur Grimmwelt, um etwas über die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm zu erfahren. Am Eingang meldeten wir uns an und bekamen ein Heftchen mit dem Titel „Spieglein, Spieglein..“. Mit Hilfe unseres Handys und Kopfhörern entdeckten wir per Audioguide die Grimmwelt und tauchten in die Märchenwelt ein. Besonders gut hat uns die untere Etage gefallen, in der zum Beispiel das Lebkuchenhaus aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“ nachgebaut wurde oder man in einem kleinen Häuschen das Märchen „Rotkäppchen“ anhören kann. Illuminierte Filme wurden in einem kleinen Kinosaal gezeigt. Somit konnten wir unser Wissen zum Thema Märchen aus dem letzten Schuljahr festigen und erweitern. So erfuhren wir beispielsweise, dass die Brüder ein Wörterbuch entwickelten, indem auch einige Schimpfwörter auftauchen!

 

Am späten Nachmittag fuhren wir per S-Bahn zum Bahnhof Wilhelmshöhe und so traten wir unsere Heimreise an. Ein schöner und lehrreicher Tag ging schneller zu ende als wir es erwarteten. Gerne wollen wir den Ausflug wiederholen ?

2022 - Fotoaktion Schule

2022 - Klassenfahrt Eschwege 

2021 - Klassenlehrerin Frau Heß

AKTUELLES

Online-Portal BWS

Online-Lernen

MENÜ-BESTELLUNG & ANMELDUNG

Information zum Mensabetrieb im Schuljahr 21/22
21 Elterninfo Mensabetrieb 21-22.pdf
PDF-Dokument [482.0 KB]

HILFE IN DER NOT - TELEFON

Hilfe in Not - Telefonnummern
20 Hilfe-Telefonnummern.pdf
PDF-Dokument [159.8 KB]

Biologische Vielfalt an der BWS

Auszeichnung der BWS zur Umweltschule 2018 (20.09.2018)
WANDERAUSSTELLUNG – UN-DEKADE BIOLOGISCHE VIELFALT

PROJEKTE

ICARUS INITIATIVE Das Ziel der ICARUS (International Cooperation for Animal Research Using Space) Initiative ist es, die globalen Wanderbewegungen kleiner Tiere durch ein Satellitensystem zu beobachten.

Gewinner

Schließfächer für Schüler

ONLINE-VERWALTUNG DER BWS-SCHLIEßFÄCHER

Webcam der Burgwaldschule
Webcam der BWS -Zeitfaffer
WetterOnline
Das Wetter für
Frankenberg

KONTAKT

Burgwaldschule Frankenberg/Eder
Friedrich-Riesch-Str. 20
35066 Frankenberg (Eder)

 

Tel.: +49 6451 230208-0

Fax: +49 6451 230208-34

E-Mail: info@burgwaldschule.de


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular

Seit dem 01.01.2013

Druckversion | Sitemap
© Burgwaldschule Frankenberg/Eder